Reflexzonentherapie am Fuß- eine faszinierende Methode

Seit 25 Jahren darf ich als Therapeutin arbeiten, Menschen begleiten und Ihr Wohlbefinden unterstützen. Die Arbeit an den Füßen spielt dabei eine große Rolle. Kaum ein Patient kommt davon, ohne dass ich zumindest kurz die Füße betrachtet und getastet habe.
Es ist mehr als faszinierend, wie genau die Zonen ansprechen. Das heißt, hat der Patient z.B. Probleme an der Schulter, wird in mind. 90 % der Fälle die entsprechende Zone am Fuß schmerzhaft oder verändert und auffällig sein.
Sowohl zum Befund vertiefen als auch zum Behandeln ist der Methode geeignet. Man kann außerdem den Patienten gut die Stellen am Fuß zeigen für zu Hause, als Hilfe zur Selbsthilfe.
Rundherum eine Bereicherung und eine beglückende Methode.
Um noch mehr Therapeuten Anteil haben zu lassen und diese Art der ganzheitlichen Behandlung noch mehr zu verbreiten, habe ich nun als Dozentin an der Heilpraktikerschule begonnen, Fußreflexzonentherapie zu unterrichten.
Es gibt viel zu vermitteln, Erfahrungen zu teilen und die Genialität des Körpers und dessen Zusammenhänge zu begreifen.
Es hat nichts mit einer normalen Fußmassage zu tun.
Der Körper ist als Mikrosystem in den Füßen widergespiegelt. Der Fuß dient als Sprachrohr zwischen Therapeut und Patient. Über spezielle Griffe an den Füßen können viele Befindlichkeitsstörungen und Beschwerden behandelt werden. Die Therapie ist auch zur Behandlung von Kindern hervorragend geeignet!
Die Reflexzonentherapie am Fuß wurde von Hanne Marquardt zum heutigen Wissensstand weiterentwickelt. Sie hatte Anregungen von einer Krankenschwester aus England, die schon davor damit gearbeitet hatte und von Überlieferungen der Indianer. Ihr Leben lang hat sie geforscht, behandelt, geheilt, entdeckt und ihre Kenntnisse weitergegeben. Deshalb können wir heute so wundervoll, präzise, achtsam und individuell mit dieser Methode arbeiten.
Die Wirksamkeit der Reflexzonentherapie ist mittlerweile durch Studien nachgewiesen. (Universität Jena, Universität Innsbruck). Grundlage der Therapie ist die Formenähnlichkeit zwischen dem aufrecht stehenden Fuß und einem sitzenden Menschen. Der gesamte Körper ist am Fuß widergespiegelt, so kann man alle Systeme und Organe des Körpers und alle muskuloskelettalen Strukturen auf den Fuß übertragen und von dort auch behandeln. Die Methode wirkt nicht nur auf den Körper, sondern erfasst ordnend den ganzen Menschen, auch auf seiner emotionalen Ebene.
Die Behandlungen sind individuell und auf jeden Patienten speziell abgestimmt. Viele Menschen lieben die Fußbehandlung, und empfinden sie als besonders wohltuend. Den Boden unter den Füßen stärken, die Energie vom Kopf weg nach unten zur Erde bringen. Das ist gerade heutzutage, in unserer kopflastigen Zeit, wichtig. Auch der Anthroposoph Rudolf Steiner empfiehlt die „Wurzelpflege“ bei den Kindern. Die Reflexzonentherapie am Fuß kann allein oder in Kombination mit anderen Methoden durchgeführt werden.

Typische Anwendungsgebiete für die Reflexzonentherapie am Fuß:
- Akute und chronische Schmerzen (Wirbelsäule, Gelenke, Muskulatur)
- Allergien
- Hautprobleme
- Menstruationsbeschwerden
- Beschwerden in der Schwangerschaft
- Kopfschmerzen
- Erkrankungen der Verdauungsorgane und Harnwege
- Erkrankungen der Atmungsorgane
(Text von www.lorenz-heilpraktiker.de)