
T (Teding) D (Diancibo) P (Pu)
Die TDP Lampe – umgangssprachlich auch „China-Lampe“ genannt, bedeutet übersetzt aus dem „Chinesischen“: spezielles elektromagnetisches Spektrum.
Diese Lampe ist ein Therapiegerät, welches 1980 in China von einer Gruppe von Wissenschaftlern und Ärzten erfunden wurde.
Hintergrund dazu ist folgende Geschichte:
Trotz schlechter Arbeitsbedingungen (wie z.B. permanentes Stehen im kalten Schlamm) in mehreren verschiedenen Keramikfabriken erkrankten die Mitarbeiter erstaunlich wenig. Weder zu erwartende Arthritiden und Gelenkschmerzen, noch Krebs kamen vermehrt vor und die Lebenserwartung war erstaunlich hoch.
Infolgedessen wurden Studien durchgeführt, Experimente gemacht und es wurde viel geforscht, an Universitäten, Forschungsinstituten und Krankenhäusern.
Man kam zu dem Ergebnis, dass über 30 unterschiedliche menschliche Beschwerden behandelt werden können.
Bei der TDP- Lampe handelt es sich nicht um einen herkömmlichen Infrarotstrahler. Das Kernstück der Lampe ist eine Keramikplatte, die mit 33 Mineralien belegt ist. (Unter anderem: Calcium, Eisen, Kupfer, Zink, Selen, Cadmium, Titan, Magnesium, Blei ,…). Die Mineralien verändern die Infrarotstrahlung derart, dass ein deutlich besserer Effekt eintritt als bei der normalen Infrarotstrahlung.


Bei 280 Grad Celsius erzeugt die Keramikplatte eine Bandbreite elektromagnetischer Wellen, die vom menschlichen Körper besonders gut aufgenommen werden können.