
Das ist eine allgemeine Übersicht über gute und eher zu meidende Lebensmittel.
Es gilt natürlich nicht absolut. Wenn man sich aber im Groben daran hält, kann man seine Gesundheit positiv beeinflussen.
Gut | Mittel | Schlecht |
---|---|---|
Gemüse: Karotten, Kohlrabi, Fenchel, Sellerie, Kürbis, Staudenellerie, Zucchini, Rucola (Bio) | Lachs | Süßigkeiten: Schokolade, Bonbons, Eis, Pralinen, Riegel, Softdrinks |
Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen | Eier | Wurst |
Obst: Apfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Johannisbeeren (Bio) | Butter/ Sahne | Frittiertes: Pommes, Schnitzel |
Feigen/ Datteln/ Dörrobst | Rohkost | Fast Food/ Fertiggerichte: Wg Konservierungs-/ Farb- und E-Stoffen |
Süßwasserfisch: Forelle, Saibling, Zander | Blumenkohl/ Brokkoli/ Sauerkraut | Alkohol: Schnaps/ Bier |
Fleisch: Hähnchen, Pute, Rind (Bio) | Ente/ Gans | Obstsäfte |
Mandeln/ Pilze | Schwarztee | Meeresfrüchte: Hummer, Shrimps (macht Hitze) |
Getreide: Reis, glutenfreie Haferflocken, Buchweizen, Buchweizenflocken, Quinoa, Bulgur | Fleisch: Schwein |
|
Kuhmilch/ Kuhmilchprodukte | ||
Weizenprodukte: Brot, Kekse, Nudeln, Pizza, Brezel |
Kurze Erklärung:
Biogemüse ist ratsam. Gemüse liefern Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Sie nähren und unterstützen das Qi und bewegen das Qi.
Dabei macht es einen großen Unterschied, wie und wo angebaut und geerntet wird. Am besten auch kein in Plastik eingepacktes Gemüse kaufen oder ein im Ausland unreif geerntetes Obst oder Gemüse. Die Produkte entfalten ihre Kraft durch genügend Zeit, Sonne und Reinheit. Auch Plastik zerstört die Lebendigkeit und Nährstoffe der Pflanze und verändert den menschlichen Organismus negativ.
Hülsenfrüchte nähren das Qi und stärken die Nieren und die Mitte.
Bioobst gibt Vitamine und befeuchtet.
Feigen, Datteln und Dörrobst geben eine natürliche Süße und stärken die Mitte.
Wasserfische geben Omega-3 Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem unterstützen sie das Wasserelement.
Hähnchen, Pute und Rind unterstützen die Blutbildung und liefern Energie.
Mandeln wirken positiv auf Lunge, Magen und Darm. Pilze stärken Milz und Magen, z.T. auch Nieren, Leber und Darm.
Getreide unterstützt die Mitte.
Lachs gilt per se als gesund, man muss aber darauf achten, wo er herkommt.
Eier stärken die Mitte, aber enthalten Arachidonsäure, was auf Dauer Entzündungen fördern kann.
Butter und Sahne machen auf Dauer zu viel Schleim, sind aber gute Energielieferanten.
Rohkost kühlt die Mitte und erschwert den Verdauungsvorgang. Dadurch hat die Milz zu viel Arbeit und der Körper hat zu wenig Energie für andere wichtige Aufgaben.
Blumenkohl, Sauerkraut etc. blähen auf Dauer zu arg, deshalb nur in Maßen genießen.
Ente und Gans sind fetthaltig und deshalb als „mittel“ einzuordnen.
Schwarztee enthält Teein und regt bei zu viel Genuss zu stark an.
Süßigkeiten, Wurst, Schweinefleisch, Alkohol, Frittiertes, Paniertes, Chips und Meeresfrüchte: machen Hitze und Schleim. Eine äußerst ungünstige Kombination in der chinesischen Medizin.
Viele Krankheiten, v.a. die, die bei uns als Zivilisationskrankheiten bekannt sind, werden dadurch gefördert.
Fast Food und Fertiggerichte enthalten E- Stoffe und Konservierungsstoffe und haben keine Lebendigkeit bzw. keine Nährstoffe mehr (= „totes“ Essen).
Obstsäfte (Apfel-, Orangensaft) kühlen zu stark und schwächen die Milz.
Kuhmilch und Kuhmilchprodukte verschleimen den Körper, das Qi wird blockiert.
Weizenprodukte werden in der chinesischen Medizin als mitteschwächend eingestuft.