
Wer will nicht den Frühling mit frischer Energie genießen? Mit der Ernährung können wir uns gut dabei unterstützen.
Wie fühlt sich der Frühling an? Leicht, sprießend, energetisch, fröhlich …
Die Leichtigkeit im Essen unterstützt auch die innere Leichtigkeit. Es geht um die Häufigkeit und die Menge, man darf natürlich im Frühling auch mal einen Kuchen oder Braten essen.
Hier 3 kleine TCM- Ernährungs- Frühlingstipps:
- 1. Die Farbe des Frühlings in der TCM ist grün. Iss also gern mehr grüne Gemüsearten und streue oft frische Kräuter über dein Essen. Auch grüne Salate als Beilage zum gekochten Mittagessen sind jetzt besonders wohltuend. Besonders die bitteren Sorten sind hilfreich. Sie leiten Feuchtigkeit aus und kühlen überschüssige Hitze.
- 2. Der Frühling ist die Jahreszeit der Leber. Der zugehörige Geschmack ist „sauer“. Sauer freut die Leber. Dennoch nicht übertreiben, denn zu viel saurer Geschmack bewirkt das Gegenteil und belastet die Leber. Man könnte beispielsweise einen Schuss Zitrone übers Essen oder ins Trinkwasser träufeln, ein bisschen Jogurt oder Sauerrahm zum Essen geben, z.B. als Sauce zum Ofengemüse oder auch einen Schuss guten, naturtrüben Apfelessig, z.B. über dem Salat verteilen.
- 3. Nahrungsmittel, die die Leber speziell stärken:
Brokkoli, Cashews, Chicoree, Karotten, Kichererbsen, Kohlrabi, Maulbeeren, Sprossen, Pastinaken, Rosinen, Sellerie, Spargel, Spinat, Zitrone.
Insgesamt gilt:
Mehr Gemüse, Kräuter, Sprossen, weniger Fleisch, Weißmehl, Fettiges und Üppiges. Meide raffinierten Zucker, Süßigkeiten, Softdrinks und Fruchtsäfte. Verzichte auf Genussmittel, wie Alkohol, Kaffee und Zigaretten. Trink mindestens 2 Liter reines Wasser.
Und noch ein Frühlingsrezept für die Gourmets unter uns:

Sellerie-Suppe
- 2 EL Rapskernöl
- Butter
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 500g Selleriestangen, in feinen Scheiben, evtl. einige Blätter als Deko aufheben
- 120 g Kartoffeln, geschält und grob gewürfelt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 250 ml Wasser
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Salz
- 15 g frischen Dill
- 15 g Petersilie
- 80 g Crème Fraîche oder Schmand
- Evtl. Schwarzkümmelsamen und Hanfsamen
Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin weich dünsten. Knoblauch hinzufügen und ebenfalls andünsten.
Restliche Zutaten bis auf Kräuter und Crème Fraîche hinzufügen, aufkochen und dann die Hitze reduzieren.
Den Deckel auflegen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Herd ausschalten, Lorbeerblatt entfernen und frische Kräuter hinzufügen (nicht mehr mit kochen). Die Suppe pürieren und Crème Fraîche einrühren.
Sellerieblätter frisch oder in Öl frittiert auf die Suppe geben. Optional mit Samen bestreuen.
(Nach Katharina Ziegelbauer, Ernährungsberaterin in Wien, Ideen von Sabine Spielberg)